Gottesdienste – Weihnachten und Silvester

Sie  sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten an Weihnachten und dem Jahreswechsel!

Heiligabend
07 Uhr Heilige Messe
16 Uhr Kinder-Christmette (Heilige Messe) mit Krippenspiel und dem Kinderchor Cantemus
21.30 Uhr Adventliche Orgelmusik
22 Uhr Christmette (Heilige Messe)

1. Weihnachtstag – Geburt des Herrn
09 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Abendmesse

2. Weihnachtstag
09 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
18 Uhr Abendmesse

Silvester
07 Uhr Heilige Messe
18 Uhr Heilige Messe zum Jahreswechsel
23 Uhr Öffnung der Kirche – Jahres-Schluss-Andacht
23.55 Uhr Sakramentaler Segen

Alle weiteren Gottesdienste in der Adventszeit finden Sie im Monatsbrief.

Monatsbrief: Sankt Sophien im Dezember 2015

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
„Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach:
Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.“
(Lukas-Evangelium, Kapitel 2,13-14)
Wie jedes Jahr, werden wir auch in der kommenden Heiligen Nacht diese Worte des Weihnachtsevangeliums hören. Worte, die Friede verheißen. Jesus bringt eine Zeit des Friedens.
Schon im Alten Testament wurde Er, der Messias, als Friedensfürst angekündigt. Beim Propheten Jesaja lesen wir: „Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt. Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter; man nennt ihn: … Fürst des Friedens.“ (Jesaja, Kap. 9,5)
„Wo ist dieser Friede?“, mögen wir fragen. Denn trotz Jesus Christus geht der Unfriede in der Welt an vielen Orten weiter. Angesichts der Spannungen in der Welt mag man denken, dass der Friede wieder neu – und mehr denn je – in Gefahr ist. Herr, schenke Frieden!
Der Klang der himmlischen Schar verhieß: „Auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.“ Es bedarf der Gottverbundenheit, damit Friede wird. Es bedarf der Zuwendung Gottes, seiner Gnade, damit Friede im Menschen einkehrt. Und danach dann auch – durch den Frieden in uns – Friede unter den Menschen. Suchen wir den gottgeschenkten Frieden! Und seien wir dann Friedensstifter in der Welt.
Das beständige Gebet und das Leben mit Gott sind der Schlüssel zum Frieden. Friede mit Gott führt zur Erfahrung seines Friedens.
Jesus sagte den Jüngern: „Frieden hinterlasse ich euch. Meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt… . (Joh 14,27) Möge uns der Herr diese Gnade und diesen Frieden zuteil werden lassen! Möge er helfen, uns gut auf Weihnachten vorzubereiten, in dem wir Versöhnung mit ihm und den Menschen suchen – und wir so geeignet sind, weihnachtlichen Frieden zu empfangen.
Ihr Pater Markus

Hier der ganze Monatsbrief

Attentat in Paris

Gestern haben die Aktiven noch schön beim Dankeschönmahl gefeiert. Doch kaum waren alle wieder zuhause kam die schreckliche Nachricht aus Paris. Viele Nachrichten aus der Gemeinde haben mich erreicht. Gerne komme ich stellvertretend aller, der folgenden Bitte nach:

Ihr Lieben, 
dieses Gebet für die Opfer und deren Hinterbliebene finde ich persönlich sehr schön weil es in schlichten Worten gleichzeitig alles aussagt.

Können wir bzw. mögt Ihr das evtl. per Link auch auf unserer Homepage aufnehmen?
 
 
 
 

Monatsbrief: Sankt Sophien im November 2015


Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
Ende September 2014 visitierte der Ordensmeister der Dominikaner fr. Bruno Cadoré unseren Konvent. Nachdem fr. Bruno mit jedem Mitbruder persönlich gesprochen hatte, kamen wir zur Abschlussrunde im Refektorium zusammen. Gefragt nach seinen Eindrücken, die er bei seinen Besuchen in unseren Konventen in Deutschland gewonnen habe, meinte er: es sei ihm vor allem aufgefallen, dass es in unseren Reihen keine Mitbrüder mit Migrationshintergrund gibt. Klickt man jedoch heute auf unsere Noviziats-Homepage so fällt auf, dass von neun Männern, die 2016 das Noviziat beginnen, vier aus nicht deutsch-sprachigen Ländern kommen. Auch wenn die letzten drei Ordensmeister aus Argentinien, Großbritannien und Frankreich kamen, so werden wohl auch die einzelnen Dominikaner-Provinzen durch Migration (noch) bunter; und das rechtzeitig zum
800-jährigen Jubiläum des Dominikanerordens (2016).

Mit einer Vesper am Samstag, dem 7.11.15 um 18 Uhr eröffnen wir das 800. Jubiläumsjahr und gleichzeitig unsere Nacht des Ewigen Gebetes. Sie sind herzlich willkommen!
Ebenso wie wir Dominikaner dankbar sind für 800 Jahre und die Augen öffnen für Licht und Schatten unseres Ordens, so öffnete Papst Franziskus, mit seiner ersten offiziellen Reise als Oberhaupt der katholischen Kirche auf der Mittelmeerinsel Lampedusa Europa und der Welt die Augen für das Elend der Migranten. Der Papst redete Klartext, betete für die Ertrunkenen und Ihre Angehörigen und dankte den Helfern. – Anfang 2015 erhob Franziskus erneut seine Stimme gegen die globalisierte Gleichgültigkeit angesichts der unzähligen Flüchtlingsopfer in seiner Botschaft zu Migration und Flüchtlingen. Und nun ging der Papst noch weiter und rief UNS auf, Flüchtlingen Schutz vor Krieg und Hunger zu gewähren: „Jede katholische Gemeinde, jede geistliche Gemeinschaft, jedes Kloster und jeder Zufluchtsort solle eine Familie aufnehmen.“ Dank Ihrer Spenden konnte die Flüchtlingshilfe an Sankt Sophien schon viel für Flüchtlinge tun. Doch vielleicht gibt es darüber hinaus Möglichkeiten, Menschen aus den Krisengebieten auch aufzunehmen. Der Pfarrgemeinderat und die Flüchtlingshilfe unterstützen dabei gern. Wir Dominikaner nehmen zwei Flüchtlinge auf.
Mit dankbaren Grüßen!

P. Thomas

Hier der ganze Monatsbrief

Weihnachtskonzert am Samstag 19.12.2015 um 19.30 Uhr

Liebe KonzertliebhaberInnen,
etwas abseits vom Mainstream hat der Kammerchor MUSICA VIVA ein besinnliches Weihnachtsprogramm zusammengestellt, welches die vorweihnachtliche Tradition der französischen und britischen Chormusik in das Zentrum des Abends rückt.
Dabei stehen die berühmten „QUADRE MOTETS POUR LE TEMPS DE NOEL“ von Francis Poulenc und der Zyklus „CEREMONY OF CAROLS“ von Benjamin Britten im Zentrum des Konzertes. Es kommen aber auch die bekannten Weihnachtslieder in reizvollen Sätzen nicht zu kurz.
Unter der Leitung von Clemens Bergemann und begleitet von der Harfenistin Janina Albrecht erwartet Sie ein besinnliches und festliches Weihnachtskonzert mit Werken von Bach bis Britten.
19. Dezember 2015 um 19:30 Uhr, Sankt Sophien Kirche Hamburg Barmbek, Ecke Weidestraße/Elsastraße,
22083 Hamburg
U-Bahn: U3 Dehnhaide
Bus: 171 + 261 Haltestelle Biedermannplatz
Karten ab 10,– Euro an der Konzertkasse Gerdes (040-440298)  oder unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.  Karten auch an der Abendkasse ab 18.30 Uhr am 19.12.2015
Weitere Infos unter: www.kammerchor-musicaviva.de

Termine für Kinder und Jugendliche im Oktober und November

Hier findet ihr alle Termine aus der Kinder-  und Jugendarbeit an Sankt Sophien im Oktober und November. Schön, wenn ihr mit dabei seid!

Fr., 02.10.2015 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
So., 04.10.2015 15:00 Uhr Die Jugendgruppe lädt ein zu einer Firmkurs-Party
Sa., 10.10.2015 14:30-16 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder, Sophien-Kirche
So., 11.10.2015 10:30 Uhr Heilige Messe (mit Taufe) mit Kinderkirche
(für Kinder von 3 bis 8)
14:00 Uhr Teamer-Nachtreffen vom Zeltlager 2015,
Empore Sophien-Saal
Mo., 12.10.2015 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Empore Sophien-Saal
Sa., 31.10.2015 –
So., 01.11.2015
Diözesanes Messdienertreffen zur Palliums-Übergabe an Erzbischof Stefan Heße im Mariendom. Anmeldung bei P. Markus.
Fr., 06.11.2015 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
Sa., 07.11.2015 14:00-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse
Mo., 09.11.2015 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Empore Sophien-Saal
Mi., 11.11.2015 18:15 Uhr Sankt-Martinsumzug, Start in der Kirche
Sa., 14.11.2015 14:30 Uhr Die Jugendgruppe lädt ein zu: QUO VADIS – Vortrag mit Pater Richard Nennstiel OP, Islam-Beauftragter des Erzbistums Hamburg; im Sophien-Saal
Fr.,20.11.2015 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
Sa., 21.11.2015 15:00 Uhr Theaterstück für Kinder, „Alibaba und die Pfirsichräuber“, im Sophien-Saal
So., 22.11.2015 10:30 Uhr Heilige Messe mit Einführung unserer neuen Messdiener
15:00 Uhr Theaterstück für Kinder, „Alibaba und die Pfirsichräuber“, im Sophien-Saal
Sa., 28.11.2015 14:00-16:00 Uhr Jugendgruppe, Dominikus-Raum
15:00 Uhr Theaterstück für Kinder, „Alibaba und die Pfirsichräuber“, im Sophien-Saal
So., 29.11.2015 10:30 Uhr 1. Adventssonntag. Heilige Messe mit Vorstellung unseres Erstkommunionkurses; mit Gebetspatenschaftsaktion; mit Kinderchor Cantemus;
mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8).
Im Anschluss: Weihnachtsmarkt in der Sporthalle der Sophien-Schule.
14:00 Uhr Theaterstück für Kinder, „Alibaba und die Pfirsichräuber“, im Sophien-Saal

 

Unsere Messdienergruppen:
– Donnerstagsgruppe: Do, 16 – 17 Uhr, mit Pascal, Tiago und Sophia
– Freitagsgruppe: I.d.R. freitags, zweimal im Monat, 18:30–19:30 Uhr, mit Sandra und Wiebke.
Genaue Termine siehe oben!

Krippenspiel in der Kinder-Christmette am Heiligen Abend, 16 Uhr: Wer spielt mit?
Kontaktperson: Anett Bröhan.
Anmeldungen sind schon jetzt erwünscht über das Pfarrbüro: 040 / 180 250 009.

Sternsingeraktion 2016: Wer läuft mit?
Kontaktperson: Birgit Ballhause.
Anmeldungen sind schon jetzt erwünscht über das Pfarrbüro: 040 / 180 250 009.

Frater Martin: Herzlich begrüßen wir Frater Martin Mendritzki OP bei uns in St. Sophien! Er ist Novize und in der Ordensausbildung in unserem Noviziatshaus in Worms. Für den Oktober ist er bei uns im Praktikum in Hamburg, um Einblicke ins praktische Ordensleben zu gewinnen. Auch in der Kinder- und Jugendarbeit wird er da und dort mit dabei sein.

 

Familiensynode

Wir erinnern uns, am 22. Februar 2015 fand ein „Punkt 12 extra“ statt. Die Bischöfe hatten die Gläubigen um ihre Meinung zum Thema „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung“ gebeten. Ein großer Fragekatalog war zu beantworten, der in vielen Fällen erst erläutert werden musste. Viel Zeit hatten wir damals nicht, alle Fragen zu beantworten. Schon bald musste ein Nachtermin anberaumt werden. Viele konnten nicht teilnehmen, so dass sich am folgenden Dienstag nur eine kleine Gruppe zusammenfand. Den ganzen Abend wurde debattiert und so konnte der Fragebogen vollständig an die Bischöfe zurück gesandt werden.
Die Bischofssynode in Rom hat heute das Schlussdokument an unseren Papst übergeben.
Sicherlich ist es schwierig dieses Schlussdokument zu beurteilen, viele hätten sich sicher noch mehr erhofft. Deutlich geworden ist, dass der katholische Glaube in den verschiedenen Ländern unterschiedlich gelebt wird. Eine gemeinsame Linie zu finden geht nicht ohne Kompromisse.  Das letzte Wort hat nun der Papst.
Trotzdem ist es bemerkenswert, dass hier jeder Gläubiger gefragt wurde und sich äußern durfte, auch wenn die Fragestellung häufig nicht gleich zu verstehen war und man hier und da das Gefühl hatte, dass die Fragestellung schon richtungsweisend war.
Doch bilde sich hier jeder seine eigene Meinung:
Hier geht es zu einer Zusammenfassung des Schlussdokuments von Pater Bernd Hagenkord, Redaktionsleiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan.
Ein weiterer Artikel von Radio Vatikans: Papst lobt „lebhafte, offene Diskussion“ der Synode

27.11.15 Orgelmusik bei Kerzenschein

Bildquelle: Fotolia


Liebe Orgelmusikbegeisterte,
am Freitag , den 27.November 2015 um 20.00 Uhr können Sie wieder Orgelmusik bei Kerzenschein in der Sankt Sophien Kirche Barmbek genießen.
Andreas Maurer-Büntjen aus Bad Segeberg wird diesmal Orgelmusik aus Frankreich für Sie spielen. Herr Maurer-Büntjen ist der Zuhörerschaft wohl bekannt und seine Konzerte sind bei uns sehr beliebt. Er kennt unsere schöne Sauerorgel sehr gut und es ist immer ein Genuß ihm zuzuhören. Der Eintritt ist frei!   
Hier geht´s zum Plakat: 1 Orgelmusik Kerzenschein Plakat
 

Bücher-, Devotionalien- und Kuchenspenden erbeten

Für den Weihnachtsmarkt am 29. November bitten wir um Ihre Spende!
Der Reinerlös geht an das  Flüchtlingsprojekt unserer Gemeinde.
Bücherspenden bitte (in Kisten) in den Gemeindehauseingang stellen.
Devotionalien Spenden geben Sie bitte im Pfarrbüro ab.
Kuchenspenden bitte am 29. November ab 9 Uhr in der Pausenhalle der Schule abgeben.
Herzlichen Dank!  

29.11.15 Weihnachtsmarkt in Sankt Sophien

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freunde der Sankt Sophien Gemeinde, Am 1. Adventssonntag, den 29. November 2015, findet wieder der beliebte Sankt Sophien Weihnachtsmarkt statt. Start ist um 10.00 Uhr  in der Sport – und Pausenhalle der Kath. Sophienschule , Elsastraße 46.Traditionell werden selbstgebastelte Weihnachtsartikel sowie Selbstgenähtes für Groß und Klein angeboten. Wie schon in den letzten Jahren wird auch wieder die lange „Büchermeile“ eröffnet, wo Sie Bücher für jeden Geschmack in großer Auswahl zu sehr günstigen Preisen erwerben können.Abgerundet wird dieser schöne Weihnachtsmarkt mit einer Tombola , dem Dreh am Glücksrad und einem Bastelangebot für Kinder. Natürlich wird auch wieder , zu sehr moderaten Preisen, für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Und nicht zu vergessen: Die Theatergruppe der Sankt Sophien Gemeinde führt im Sophiensaal unserer Gemeinde das Weihnachtsmärchen „Ali Baba und die Pfirsichräuber“ auf.

Also: Gleich den Termin im Terminkalender als sehr wichtig eintragen !  Bücherspenden bitte ab 16.11.2015 (in Kisten) abgeben am Gemeindehauseingang. Devotionalien-Spenden bitte im Pfarrbüro abgeben. Kuchenspenden am 29.11.2015 ab 09.00 Uhr in der Pausenhalle abgeben. Herzlichen Dank im Voraus.