"ARS" 22.3.2013

Skulpturen Ausstellung

    – VERBINDUNG-                    

André Bigus

  Mit Orgelimprovisation

        Uli Schmitz

Am Freitag, dem 22. März 2013 fand wieder eine Veranstaltung unter der Reihe ARS ( lat. Kunst) Bei uns auch mit der Assoziation                    A  lltag

                       R  aus

                          S  t.Sophien statt. 

Diesmal wurde Sie gestaltet von Andre´ Bigus, der Skulpturen ausstellte und Uli Schmitz mit dazu erklingenden Orgelimprovisationen. Als Thema wurde   –  VERBINDUNG –  gewählt.   – alles ist in Verbindung miteinander   – eine Verbindung entsteht zwischen dem Naturelement Stein und dem Künstler, der sich mit Vorsicht     dem ursprünglichen Material nähert , um daraus die Idee einer neuen Form zu gestalten.

Uns wurden 12 Skulpturen vorgestellt, die links und rechts sowie im Mittelgang aufgestellt waren.
Trotz des ursprünglichen Materiales – Stein- geschmeidige, zart anmutende Objekte.
Andre´ Bigus führt uns kurz in die jeweiligen Arbeiten, deren Material und grundlegende Wesenselemente ein. Es ist eine offene Atmosphäre – die Skulpturen sind im Kirchenraum verteilt und können dort betrachtet werden. Rechts der STERN aus Anröchter Dolomit, die URFRAU  aus Sandstein ( Malta) , der FRAUENKOPF aus Anröchter Dolomit – den Stein an Stellen in seiner Rauheit belassend und an Teilen fein herausgearbeitet; Dem Stein eine einfühlsame Form gebend!  Links GEBEUGTER MANN aus Pakistani Giallo  – eine einprägsame Skulptur!

Zwei abstrakte Arbeiten NATUR  UND KONSTRUKT  ( Rosa Marmor) und BEWEGUNG ( Roter Marmor) – bei NATUR UND KONSTRUKT umschließen glatt herausgearbeitete Ranken den Stein als Kern – bei BEWEGUNG geht die raue Oberfläche des Steines eine Verbindung mit der glatten bearbeiteten Oberfläche -in Bewegung-  ein
Vorne rechts und links erwarten uns zwei Bronzeskulpturen: WESEN 1 und WESEN 2…
Feine zarte Köpfe, ausdruckstarke Gesichter auch durch das Material Bronze verschiedene Facetten gebend. Im Mittelgang steht eine Dreierkombination – WACHSTUM 1, WACHSTUM 2, und WACHSTUM 3

Jeweils aus Anröchter Dolomit.
Eine gekrümmte Skulptur, die sich mit den anderen  zwei aus sich hinaus aufrichtet.
Mit dem inneren rauen Stein aufrecht in eine klare flammende Position. Diese Drei sind gerichtet auf ein Objekt ,das aus wertvollem Alabaster hergestellt ist:

UNSER TÄGLICH BROT  – ein Brot, dessen Material auch den Luxus, den Wert diese Gutes darstellen soll. Bilder der Skulpturen, auch aus deren Entstehungsprozess werden mit dem Beamer auf die Projektionsfläche übertragen- – begleiten die Ausstellung. Uli Schmitz geht in die musikalische Improvisation. Es ist eine musikalische Interpretation, die den Gesamteindruck der ausgestellten Werke begleiten soll.

Aus hartem Stein wachsen geschmeidige, anmutige Gebilde, Organismen formen sich, Gesichter entstehen.
Die Töne verbinden sich mit den Objekten versuchen eine Einstimmung.
Der Akt des Bildhauers, die Verbindung mit dem Material einzugehen und eine Form entstehen zu lassen – die Orgel versucht dem nachzuspüren .-
Musikalische Assoziationen zu den Skulpturen entstehen. Auch eingebunden in die Fastenzeit erklingt eine Improvisation zu dem Lied  `O Haupt voll Blut und Wunden´.  André Bigus hat uns in einer  sehr  konzentrierten und beeindruckenden Weise seine Arbeit vorgestellt.

Die Arbeiten nahmen ihren Ort in der Kirche sorgsam ein.
Mit der musikalischen  Mitstimmung von Uli Schmitz entstand eine besondere Atmosphäre! Vielen Dank!
Martina Palm

ARS: Stimmen auf Gott

„Alltag raus Sankt Sophien“ heißt es wieder am 22. März 2013 um 20 Uhr in der Sankt Sophien Kirche.

Sehen Sie ab 19.30 Uhr Skulpturen von André Bigus und hören Sie ab 20 Uhr dazu Orgelimprovisationen von Ulrich Schmitz – im Anschluss Umtrunk und Nachlese.

Ausstellung: 19.30 Uhr
„VERBINDUNG“
Marmor, Alabaster, Bronze Skulpturen
Skulpteur: André Bigus
(Die Skulpturen sind bis Samstag 18 Uhr zu besichtigen.)

Konzert: 20.00 Uhr
Orgelimprovisation
Organist: Ulrich Schmitz

Dazu lädt Sie der Förderverein herzlich ein – im Anschluss Umtrunk und Nachlese

Ostergottesdienste 2013

Palmsonntag, 24.3.2013
10.30 Uhr Heilige Messe mit Prozession und dem Chor Incantare

Gründonnerstag, 28.3.2013
19.30 Uhr Heilige Messe Abendmahlsfeier

Karfreitag, 29.3.2013
10 Uhr Kinderkreuzweg
15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn

Ostersonntag, 31.3.2013
5 Uhr Osterfeuer-Ritus. Wir beginnen auf dem Schulhof der Sophienschule die Osterliturgie und ziehen dann in die Kirche ein.
Anschließend sind Sie zum Osterfrühstück im Sophien-Saal eingeladen
10.30 Uhr Ostermesse mit Taufe
18 Uhr Abendmesse

Ostermontag, 1.4.2013
9 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Familienmesse mit Taufe und anschließendem Ostereiersuchen
18 Uhr Abendmesse

Alle Gottesdienstzeiten im März finden Sie im Monatsbrief.

Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im März und April 2013

So., 03.03.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Sa., 16.03.2013 ab 14:30 Uhr Zweitbeichte (a) für Erstkommunionkinder
So., 17.03.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Do., 21.03.2013 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE (Kolping-Raum)
Fr., 22.03.2013 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Fr., 22.03.2013 18:00 Uhr Ökumenischer Stadtjugendkreuzweg, St. Antonius, Teilnahme des FIRMKURSES.
Sa., 23.03.2013 10-12:00 Uhr Kinderbibeltag mit Palmstockbasteln. Start in d. Kirche.
Sa., 23.03.2013 ab 14:30 Uhr Zweitbeichte (b) für Erstkommunionkinder
So., 24.03.2013 10:30 Uhr Palmsonntagsmesse mit Prozession
Do., 28.03.2013 21:30-22:30 Uhr Agape der Jugend. Teilnahme des FIRMKURSES.
Fr., 29.03.2013 10:00 Uhr Kinderkreuzweg. In der Kirche.
Mo., 01.04.2013 10:30 Uhr Ostermontag. Familienmesse mit Tauffeier. Anschließend Ostereiersuchen.
Fr., 05.04.2013 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Sa., 06.04.2013 09:00-12:00 Uhr Probe zur Erstkommunion
Sa., 06.04.2013 09:30-12:00 Uhr FIRMKURS
So., 07.04.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Erstkommunion. Mit der Band 7Times.
Mo., 08.04.2013 09:30 Uhr Dankmesse zur Erstkommunion mit anschließendem Frühstück (Sophien-Saal)
So., 14.04.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Mo., 15.04.2013 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE (Empore Sophien-Saal)
Fr., 19.04.2013 – So., 21.04.2013 FIRMKURS-FAHRT nach Gut Haseldorf
Sa., 20.04.2013 14:00-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Kirche/Gruppenräume/Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse, Kirche
Fr., 26.04.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
So., 28.04.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)

Unsere derzeitige Messdienergruppe:
Mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr, mit Jens, Jessica und Pascal

VORSCHAU: Sophien-Zeltlager 2013 bei Bad Segeberg; Di., 16. Juli – Fr., 26. Juli 2013 Dominikanisches Messdienerwochenende in Hamburg (!), 23.-25. August 2013

Pater Siegbert Kleene OP

Unser Pater Siegbert ist im Alter von 82 Jahren, am 6. März 2013 in Kaufbeuren verstorben. Er ist seit 1995 in unserer Gemeinde und unterstützte bis zum Jahre 2000 die Seelsorgearbeit in der Gemeinde. Danach gehörte er weiterhin den Hamburger Konvent an. Zuletzt wurde er als Hausgeistlicher zu den Dominikanerinnen in Bad Wörishofen gesandt.

Durch seinen festen Glauben und seine immerwährende Freundlichkeit hat er sich in unserer Gemeinde bei Jung und Alt beliebt gemacht. Seinen 50. Priesterjubiläum  feierte er im Sommer 2011 im Kreise unserer Gemeinde.

Am Donnerstag den 21. März 2013 um 12 Uhr feiern wir in unserer Kirche das Requiem. Anschließend um 13:30 Uhr findet die Beisetzung auf dem Ohlsdorfer Friedhof,  Kapelle 13 statt. Busse stehen an unserer Sankt Sophien Kirche bereit.

Weiteres auf der Homepage des Dominikanerordens

Alles neu – macht mit!

Wir erneuern unsere Homepage und freuen uns auf alle, die mitmachen möchten! Es sind keine technischen Vorkenntnisse vonnöten.

Es wird Zeit für einen „Relaunch“, eine Erneuerung unserer Homepage. Viele verschiedene Aufgaben warten auf uns, bei denen jeder mit seinen eigenen Fähigkeiten dabei sein wird:

  • Gestaltung: ein passendes Layout aussuchen, Farben und Formen bestimmen,
  • Struktur: ein sinnvolles Menü finden,
  • Fleißarbeit: alle alten Artikel in das neue Redaktionssystem einpflegen,
  • Ausprobieren: die neue Homepage auf Brauchbarkeit testen – jeder sollte sich darin gut zurechtfinden

Jeder, ob jung oder alt, ist herzlich willkommen!

Wir beginnen an kommenden Mittwoch, den 6. März, um 19 Uhr im Prassek-Raum. Alle 14 Tage treffen wir uns dort, immer am 1. und 3. Mittwoch eines Monats. Auch über später Dazugestoßene freuen wir uns sehr!

Eure/Ihre PR-Gruppe an Sankt Sophien

Prozessionslieder

P.S. Wir treffen uns im Johannes Prassek Raum. Nächster Termin: 5.3.2013

COMPUTERKURS

kostenloser
COMPUTER – Einführungskurs
 
für Senioren (60+)
 
Wo: Katholische Sophienschule, Elsastr. 46, 22081 Hamburg
       
Wann: ab 05. März 2013, dienstags, 17.00-19.00 Uhr
 
Warum: Viele ältere Leute haben Angst vor der neue Technik oder sie ist für sie einfach zu schwer zu begreifen. Wir möchten das ändern, auf ganz behutsame, ruhige und verständliche Weise.
Leider es ist so, dass heutzutage unsere Kinder und Enkelkinder
meisten via Internet oder Handy kommunizieren. Möchten wir mit ihnen in Kontakt bleiben, müssen wir zumindest die Grundzüge des Internets kennenlernen. Versuchen Sie es mit uns!
 
Anmeldungen: Peter Krauze, Tel. 299 24 83, 0176-431 050 74
 
Veranstalter: Johannes-Prassek-Werk e.V.
 
(Peter Krauze)

Ans Licht

Das Werk „Ans Licht“ wurde von Andreas Willscher komponiert. Die Textzusammenstellung stammt von Klaus Lutterbüse.

Seitens der Erzbischöflichen Stiftung Lübecker Märtyrer wird auf diesen besonderen Nachmittag mit Herrn Erzbischof Dr. Thissen hinweisen. Der Eintritt ist frei.     Das Oratorium ist ein textlich-musikalisches Werk, das nicht so sehr die Biografien, sondern die geistliche Haltung und die theologische Reflexion vom Leben und Sterben der vier Geistlichen beleuchtet. Zu Gehör kommt eine Zusammenstellung aus Bibeltexten, Abschiedsbriefen, Predigten, Reden und Gedichten, die vom Licht in Zeichen der Dunkelheit sprechen und als mutiges Lebenszeugnis für die jeweilige Zeit Ansporn und Mahnung sein können. Es singt das Ensemble Wandsetal unter der Leitung von Frank Vollers, an der Orgel Martin Schneekloth.  

Pilgerfahrt nach Lourdes

Vom 25. Mai bis 1. Juni 2013 findet die Wallfahrt der Krankenbruderschaft Rhein-Maas nach Lourdes statt.
Von Hamburg aus fahren wir mit dem IC nach Duisburg und steigen dort in den Sonderzug nach Lourdes ein.
Die Kranken werden durch die Malteser betreut.
Die Kosten betragen für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung € 817,-.
Anmeldungen können auch an die Krankenbruderschaft Rhein-Maas, Motzfeldstraße 144, 47574 Goch, gerichtet werden.
Die Krankenbruderschaft Rhein-Maas lädt herzlich zur Teilnahme ein!