Termine für Kinder und Jugendliche im November und Dezember 2018

Alle Termine für Kinder und Jugendliche im November und Dezember an Sankt Sophien findet ihr hier:

Do., 01.11.2018 9:00 Uhr Schulmesse zu Allerheiligen, Sophien-Kirche
Sa., 03.11.2018 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal
  17:00 Uhr Familienmesse, Sophien-Kirche
Fr.,  09.11.2018 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum
Sa., 10.11.2018 14:30 Uhr Firmkurs „éleos“, Sophien-Saal
Mo., 12.11.2018 18:15 Uhr Sankt-Martinsumzug, Start in der Kirche
Fr., 16.11.2018 18:00 Uhr Hl. Messe mit anschließender Pfarrversammlung und abschließendem Dankeschönmahl für alle Aktiven – auch in der Kinder- und Jugendarbeit 🙂
Sa., 24.11.2018 10:30 Uhr Messdienerprobe für Messdienereinführung, Sophien-Kirche
So., 25.11.2018 10:30 Uhr Heilige Messe mit Einführung unserer neuen Messdiener; parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
  18:00-21:30 Uhr Firmkurs „éleos“, gemeinsamer Gottesdienst im Mariendom mit Nachklang
Sa., 01.12.2018 15:00-17:00 Uhr Für Kinder: Weihnachtliche Geschichten, Sophien-Saal
So., 02.12.2018 10:30 Uhr 1. Adventssonntag: Hl. Messe mit anschließendem Weihnachtsmarkt in der Sporthalle der Sophien-Schule
  15:00-17:00 Uhr Für Kinder: Weihnachtliche Geschichten, Sophien-Saal
Fr., 07.12.2018 15:00 Uhr Krippenspiel des Kindergartens, Sophien-Kirche
Sa., 08.12.2018 ab 14:50 Uhr Erstbeichte für die Kinder des Erstkommunionkurses, Sophien-Kirche
  15:00-17:00 Uhr Für Kinder: Weihnachtliche Geschichten, Sophien-Saal
  17:00 Uhr Familienmesse. Mit Vorstellung unseres Erstkommunionkurses; mit Gebetspatenschaftsaktion
So., 09.12.2018 10:30 Uhr Hl. Messe parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
  15:00-17:00 Uhr Für Kinder: Weihnachtliche Geschichten, Sophien-Saal
Fr., 14.12.2018 16:00-20:00 Uhr Messdienerausflug, Schlittschuhlaufen, Start: Schulhof
Sa., 15.12.2018 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag  zum Start der Sternsingeraktion, Sophien-Saal
  17:00 Uhr Familienmesse, Sophien-Kirche
Di., 18.12.2018 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum
Mi., 19.12.2018 15:00-16:30 Uhr Krippenspiel, Aufführung für den Seniorenkreis, Sophien-Saal
Fr., 21.12.2018 14:00-17:00 Uhr Krippenspiel, Aufführung in zwei Altenheimen
Sa., 22.12.2018 11:00 Uhr Messdienerprobe für Kinderchristmette
  14:30 Uhr Firmkurs „éleos“, Sophien-Saal
Mo., 24.12.2018 16:00 Uhr KINDERCHRISTMETTE mit Krippenspiel und Kinderchor Cantemus

 
Unsere Messdienergruppen:
Dienstagsgruppe:                   Di, 16:00 – 17:00 Uhr, mit Angelina und Sofie
Freitagsgruppe:             Fr., 16:15 – 17:15 Uhr, mit Tanja Bento und P. Markus
 Krippenspiel in der Kinder-Christmette am Heiligen Abend, 16 Uhr: Wer spielt mit? Kontaktperson: Anmeldungen jetzt über das Pfarrbüro: 040 / 180 250 009 – und beim Martinsumzug und beim Weihnachtsmarkt (1. Advent).
Sternsingeraktion 2019: Wer läuft mit? Anmeldungen jetzt über das Pfarrbüro: 040 / 180 250 009 – und beim Martinsumzug und beim Weihnachtsmarkt (1. Advent).

Monatsbrief November 2018: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!

Unsere Pfarrgemeinde lebt unter anderem davon, dass sich sehr viele ehrenamtlich Engagieren. Da dürfen wir uns als Gemeinde echt glücklich schätzen! Ich weiß, es ist nicht leicht, einzelne besonders zu erwähnen. Ich möchte aber zum Beispiel unseren Katechetinnen und Katecheten danken, die in der Sakramentenvorbereitung helfen. Denn seit einigen Wochen sind ein neuer Erstkommunionkurs und ein neuer Firmkurs unterwegs. Und ohne ehrenamtliches Engagement wäre es nicht möglich, sie so gut zu gestalten.
Im Moment bereiten sich 30 Kinder auf ihre Erstkommunion am Weißen Sonntag vor, aufgeteilt in drei Gruppen, die sich wöchentlich treffen. Verena Meyer und Agnes Kirchhoff leiten jeweils eine dieser Gruppen. Vanessa Beran und das Kinderbibeltagsteam unterstützen die Erstkommunionvorbereitung durch die Gestaltung der Kinderbibeltage und Familienmessen. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Ganz besonderen Dank möchte ich sagen an Zuzanna Niedenthal, die über viele Jahre mit Engagement und Liebe den Kindern auf dem Weg zur Erstkommunion geholfen hat!
Für den neuen Firmkurs wiederum haben sich etwa 45 Jugendliche angemeldet. Hier sind Zuzanna Niedenthal und Karin Köpp zusammen mit Rostand Chouatat, Jens Lemke und Florian Köpke an Bord, um die heranwachsenden Mädchen und Jungen auf ihrem Weg zur Firmung zu begleiten. Auch Euch wiederum herzlichen Dank und Gottes Segen für Euren Dienst an den Jugendlichen!
Dieser Dank – auch im Namen der Gemeinde – gilt natürlich auch all Euch und Ihnen, die in der Kinderkirche, in der Messdienerarbeit und aktuell für neue Ansätze in der Jugendarbeit engagiert sind oder die in Kürze wieder in der Krippenspielvorbereitung und bei der Sternsingeraktion unterstützen – und all den Engagierten in den anderen Bereichen des gemeindlichen Lebens. Vielen, vielen Dank! Ohne Euch und Sie geht es nicht!
Auf der Pfarrversammlung am Freitagabend, dem 16. November 2019 und dem anschließenden Dankeschönmahl für alle Aktiven soll dies und all das Gute, das geschieht, wertgeschätzt werden. Dazu herzliche Einladung!
                                                                              Ihr/Euer Pater Markus.

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im November

HelloTeens-Party

Alle Teens und Plus sind herzlich eingeladen am Dienstag, 30.10.2018 um 18 Uhr bis 22 Uhr in Sankt Sophien-Saal.
Verkleide Dich als Dein Lieblingsheiliger. Gerne helfen wir Dir auf der Empore.
Programm:

  • Die Blutzeugenbahn
  • Das Todesquiz
  • Der Totentanz
  • Das Endspiel

Eintritt: im Kostüm 0 €  |  ohne Kostüm 3 €
Weitere Infos:

Fr. Gergely Paál

Einladung zum Ewigen Gebet in Sankt Sophien

am 75. Gedenktag der Hinrichtung
der Lübecker Märtyrer am 10.11.1943 in Hamburg
Samstag, 10.11.2018, 8 – 18 Uhr

Katholische Pfarrgemeinschaft Sankt Sophien | Weidestraße 53, 22083 Hamburg | www.sanktsophien.de

Fr. 2.Nov.2018 -20.00 Uhr Orgelkonzert der Extraklasse

                                                              Liebe Orgelkonzertbegeisterte!
Nachdem die Sommerpause beendet ist, freuen wir uns sehr, dass Herr Hans Uwe Hielscher bei uns in der Sankt Sophien Kirche ein Orgelkonzert der Extra-Klasse darbietet. Für Sie und uns spielt er Teile seines Orgelkonzertes , welches er an der Welte-Funkorgel des NDR am Samstag , 3.11.2018 spielen wird. Wir erleben also eine Vorpremiere!
Unter dem folgendem Link können Sie die beachtliche Biographie des Herrn Hielscher betrachten :Hans Uwe HielscherCV-D
Zudem können Sie unter dem folgendem Link die Einzelheiten des Konzertes sehen:Orgelkonzert02112018Programm HH St. Sophien
Wir bedanken uns sehr bei unserem Organisten, Herrn Ulrich Schmitz, dass er dieses wunderbare Konzert in unserer Kirche geholt hat. Ulrich Schmitz pflegt seit vielen Jahren gute Kontakte zu bedeutenden Organisten, was unserer Gemeinde sehr zugute kommt.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der Förderkreis Kirchenmusik an Sankt Sophien.

ARS-Veranstaltung Freitag,26.10.2018 19.30 Uhr

Liebe Gemeindemitglieder und Freundinnen/Freunde der Sankt Sophien Gemeinde.
Die beliebte und bekannte Veranstaltungsreihe ARS (Alltag Raus Sankt Sophien) wird am
Freitag, den 26.10.2018 fortgesetzt. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Skatabend in Sankt Sophien

Unser Skatabend findet in diesem Herbst am 9.11.2018 um 19:30 Uhr statt.

Unser Skatabend findet nun schon lange jeweils im Frühling und Herbst statt. Unter der Leitung von Georg Diedrich wurden diese Abendende organisiert. Leider ist er am 8. Juli 2018 verstorben. Nach seinem Wunsch wird diese Veranstaltung weiter stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Beteiligung.

Leider haben wir nicht alle Kontaktdaten der Stammspieler. Wir bitten Sie daher den Termin weiter zu geben.

Neulinge wie Stammspieler sind alle herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich unter der Nummer 89 00 38 75 (Matthias Beran) an.
Unser Team wünscht allen ein gutes Blatt und spannende Spiele.
 

Monatsbrief Oktober 2018: Gottesdienste und Veranstaltungen

Erklärung der deutschen Bischöfe zu den Ergebnissen der Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ (MHG-Studie)
Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda 27.9.18
Der Schwerpunkt unserer Beratungen … lag auf den Inhalten der MHG-Studie. Die schockierenden Ergebnisse zeigen uns Bischöfen die Verantwortung zu verstärktem Handeln und die Pflicht, den Betroffenen Gerechtigkeit zuteilwerden zu lassen. Sie zeigen auch institutionelles Versagen. Wir Bischöfe stellen uns dem Ernst der Stunde.
Die Empfehlungen des Forschungskonsortiums der Studie machen wir zur Grundlage unseres weiteren Handelns .… schon jetzt verpflichten wir uns zu folgenden Schritten, die wir zeitnah umsetzen:
– Wir werden mehr als bisher die Begegnung mit den Betroffenen suchen. Für die Aufarbeitungsprozesse, die wir in den Bistümern angehen wollen, brauchen wir die Hilfe der Betroffenen sowie externer Fachleute.
– Wir erarbeiten eine Standardisierung in der Führung der Personalakten der Kleriker.
– Wir werden zu den diözesanen Ansprechpersonen für Fragen sexuellen Missbrauchs zusätzlich externe, unabhängige Anlaufstellen anbieten.
– Darüber hinaus wird ein verbindliches überdiözesanes Monitoring für die Bereiche der Intervention und der Prävention eingerichtet.
– Das Verfahren zu Leistungen in Anerkennung zugefügten Leids wird aufgrund der Studie sowie der Erfahrungen der vergangenen Jahre fortentwickelt.
Ohne eine unabhängige Aufarbeitung gibt es keine wirksame Veränderung und Gerechtigkeit. Wir wollen klären, wer über die Täter hinaus Verantwortung institutionell für das Missbrauchsgeschehen in unserer Kirche getragen hat.
Die für die katholische Kirche spezifischen Herausforderungen wie die Fragen nach der zölibatären Lebensform der Priester und nach verschiedenen Aspekten der katholischen Sexualmoral werden wir unter Beteiligung von Fachleuten verschiedener Disziplinen in einem transparenten Gesprächsprozess erörtern.
Wir werden kontinuierlich berichten, wie wir mit unseren Vorhaben vorankommen. Ausdrücklich soll der weitere Weg gemeinsam mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs, externen Fachleuten und Vertretern unserer Laiengremien, besonders des Zentralkomitees der deutschen Katholiken erfolgen.
Wir sind dankbar für die Beratungen der vergangenen Tage und die Hilfe der Wissenschaftler, des Projektbeirates und vieler anderer, die uns durch ihre kritischen Fragen geholfen haben. Papst Franziskus werden wir über diese Gespräche berichten. Ihm stimmen wir zu, dass alle Selbstherrlichkeit von Amtsträgern der Kirche überwunden werden muss. Nötig ist ein neues Miteinander in der Kirche.

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Oktober

Sankt Sophienfest fällt aus

Liebe Sophieaner und Gäste,
aufgrund der schlechten Wetterprognosen für den kommenden Sonntag musste bereits heute eine Entscheidung getroffen werden, um unnötige Kosten für die Kirchengemeinde zu vermeiden.
 

Unser Sophienfest / Erntedankfest / Oktoberfest

am Sonntag, 23. September 2018

wird leider ausfallen!

 
Bitte geben Sie diese Info gerne noch weiter, damit möglichst alle informiert werden.
 
Der Erntedankgottesdienst wird komplett in der Kirche gefeiert!
 

DANKE für Euro 11902,96 Spenden

Danke für Ihre Spenden für die Orgelsanierung !

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freunde und Förderer der Sankt Sophien Gemeinde.
Wie Sie aus verschiedenen Quellen erfahren können, bedarf es an Spenden für die Sanierung der nunmehr 20 Jahre alten Siegfried-Sauer Orgel.
Per 15.09.2018 wurden für die Orgelsanierung Euro 11902,96 gespendet.
Allen Spendern dafür ein herzliches Dankeschön !
Damit die Orgel saniert werden kann, bedarf es noch vieler weiterer Spenden.
Spenden bitte auf das Konto der kath. Pfarrgemeinde Sankt Sophien – bei der
Haspa   – IBAN : DE39 2005 0550 1071 247348 Stichwort Orgel.
Auf dieser Seite werden wir regelmäßig die Spendensumme aktualisieren.