12.11. Punkt 12 – Die Veranstaltung fällt aus

Leider fällt die Veranstaltung aus!

Thema: Märtyrer, Heilige – wunderbare Menschen, starke Vorbilder

Gast: Piotr Krauze, Präsident des Johannes-Prassek-Werks

Sie sind herzlich eingeladen!

Am Sonntag, dem 12.11.2023 um 12 Uhr im Sophiensaal, Gemeindehaus Sankt Sophien, Weidestraße 53

Monatsbrief November 2023: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage Sankt Sophien

An die Heiligen in der Pfarrei St. Ansgar in der Hamburger City,

vielleicht irritiert Sie diese Anrede, vielleicht sagen Sie nun gerade auch etwas ironisch: „Na, unsere Gemeinde kann er da nicht gemeint haben!“ Wie es auch sei, Paulus beginnt seine Briefe an die Gemeinden in der Regel mit ähnlichen Worten. Würde er uns heute einen solchen Brief schreiben, hätte er sicher auch für uns, wie schon für die Gemeinden in Korinth oder Rom manche Ermahnungen und Kritik zu bieten, hoffentlich auch Worte, die uns trösten und Mut machen. Sicher aber würde er seinen Brief beginnen mit diesen Worten: „An die Heiligen in der Pfarrei St. Ansgar in der Hamburger City!“ Diese Anrede erinnert uns an unsere tiefste Berufung als Christen, die Berufung zur Heiligkeit. Heiligkeit meint sicher mehr, als ein braver Bürger zu sein und heilig ist man nicht schon dadurch, dass man ein guter Katholik ist. Heiligkeit ist die Bereitschaft sein eigenes Leben in die Nachfolge Christi zu stellen und das Evangelium zu leben, wo immer ich stehe. Heiligkeit ist damit nie abstrakt, sondern immer konkret. Am 10. November dieses Jahres jährt sich zum 80ten Mal der Tag der Hinrichtung

von vier Männern, die in ihrer Zeit, diesen Weg kompromisslos gegangen sind, den vier Lübecker Märtyrern. Einer von Ihnen, Johannes Prassek, wuchs auf unserem Pfarrgebiet auf und wurde in Sankt Sophien katholisch getauft. Im Martyrologium, das Gisela Maria Thoemmes zu Seligsprechung der Vier verfasste, heißt es: „Sie folgten ohne Furcht und gingen den Weg ihrer Berufung bis zum Ende. So lebten sie unter uns!“ Unsere Welt brauchte und braucht noch heute solche Zeugen des Evangeliums, die trotz aller Furcht furchtlos eintreten für die Würde jedes Menschen, für den Frieden und die Gerechtigkeit unter den Völkern und den Glauben an Gott.

Wenn wir in diesen November starten, der mit dem große Fest ALLERHEILIGEN beginnt, erinnern wir uns unserer eigenen Berufung in der Mitte unserer Stadt Hamburg und vergewissern wir uns der Weggemeinschaft und Fürsprache dieser vier großen Zeugen. Denn sie lebten, nein, sie leben unter uns.

Pater Augustinus Hildebrandt OP

27.10.2023 – 20.00 Uhr Orgelkonzert mit Gesang und Klavier

Liebe Interessierte an schöner Musik in der Kirche ! Am 27.10.2023 findet ein genz besonderes Konzert statt. Es wird nicht ausschliesslich auf der Orgel gespielt sondern auch gesungen mit Klavierbegleitung. Zwei junge Menschen aus Kolumbien und China haben sich zusammengetan um etwas ganz besonderes zu bieten. Siehe dazu die untenstehende die Einladung. Dieses schöne Event sollten Sie nicht versäumen!

   Das Programm wird Sie begeistern !

1. Si tu me amas – Andreas Romdhane, Josef Larossi .und John Reid.

2. Sei getreu bis in den Tod aus „Paulus op. 39“ – Felix Mendelssohn B.

3. Con te partiró – Francesco Sartori, Frank Peterson und Lucio Quarantotto.

4. Perfect Symphony – Ed Sheeran / Andrea Boccelli.

5. Adelaide – L. V. Beethoven.

6. Alla Marcia – Thomas Adams. (Am Orgel)

7. Präludium in F-Dur BWV 556 – J. S. Bach. (Am Orgel)

PAUSE (10:00 Minuten)

8. „Gute Nacht“ aus „Winterreise D. 911“ – F. Schubert.

9. „Ständchen“ aus „Schwanengesang D. 957“ – F. Schubert.

10. Deposuit Potentes Magnificat – J. S. Bach.

11. Regresa a mí – Diane Warren / Marco Flores (Spanischer Text).

12. Gloria aus “Misa Criolla” – Ariel Ramirez. (Gesungen am Keyboard)

13. Granada – Agustín Lara.

Jimmy Herrera (Tenor und Orgel)                Mengwen Ma (Klavier)

Ganz Herzlich Willkommen

Es ist wieder soweit. Wir möchten uns bei allen Aktiven unserer Gemeinde bedanken.

wir möchten Sie/Euch ganz herzlich zu unserem Dankeschönmahl für Ehrenamtliche und Aktive in Sankt Sophien einladen! Das Dankeschönmahl findet am Freitag, 3. November statt. Wir laden Sie/Euch herzliche zur Abendmesse in Sankt Sophien um 18:00 ein, anschließend beginnen wir im Sophiensaal gegen 19:00.

Die Anmeldung ist bis zum 26. Oktober möglich. Am besten über das Gemeindebüro von Sankt Sophien.

Ich bitte auch darum, die Einladung über die jeweiligen E-Mail-Verteiler weiterzuleiten.

Das Gemeindeteam und ich freuen uns sehr auf Sie/Euch!

Ihr/Euer Pater Augustinus

Monatsbrief Oktober 2023: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage Sankt Sophien

Liebe Mitglieder der Gemeinden und liebe Freundinnen und Freunde der Pfarrei St. Ansgar in der Hamburger City,
die Erinnerungen an den feierlichen und bewegenden Abschied von Msgr. Peter Mies am Freitag, den 15. September, stehen vielen Teilnehmenden sicher noch sehr lebendig vor Augen. Auch mehr als vier Wochen nach der erschütternden Nachricht seines Todes hat sein Heimgang zu Gott viele Menschen bewegt. Auch wir konnten an der Feier teilnehmen und teilen die Trauer über den Verlust, den der Tod von Msgr. Peter Mies für die Pfarrei bedeutet. Zugleich sind wir zuversichtlich, dass für ihn nun ein neuer Abschnitt eines Lebens in der Gegenwart Gottes begonnen und seine irdische Pilgerschaft ihr Ziel erreicht hat. Im Gebet bleiben wir mit ihm verbunden.
Wir, das sind Pfarrer Thorsten Weber und Pastoralreferent Dr. Heiner Ganser-Kerperin, werden ab Oktober 2023 die Aufgabe der Leitung der Pfarrei St. Ansgar übernehmen. Vor Beginn seines Urlaubs in Paris hatten wir mit Msgr. Mies verabredet, dass wir uns nach seiner Rückkehr mit ihm zusammensetzen wollten, um den Übergang gut gestalten zu können. Wir haben uns auf diese Gespräche und die Zusage der Zusammenarbeit mit Msgr. Mies sehr gefreut. Nun ist alles anders gekommen.
Dankbar sind wir Pastor Karl Schutz als Pfarradministrator und allen Mitarbeitenden der Pfarrei und der Gremien, dass sie die Zeit bis zum Beginn unseres Wirkens mit viel Engagement und Augenmaß gestaltet haben. Wir freuen uns darauf, dass wir bei diesem Engagement der vielen Menschen in der Pfarrei ansetzen dürfen.
Spätestens an dieser Stelle werden Sie sich sicher fragen: wer sind denn die beiden Neuen, was bringen sie mit und was haben sie vor? Leider erlaubt uns der begrenzte Platz dieses Vorwortes nicht, dass wir dazu viel sagen. Eine kurze persönliche Vorstellung finden Sie in dem ausgelegten Handzettel, wo auch andere neue Mitarbeitende vorgestellt werden. In den nächsten Ausgaben und bei Begegnungen in der Pfarrei stellen wir uns gerne ausführlich vor.

Pfarrer Thorsten Weber und Pastoralreferent Dr. Heiner Ganser-Kerperin

Orgelkonzert bei Kerzenschein 29.09.2023 – 20.00 Uhr

Liebe Interessierte an schöner Orgelmusik in der Sankt Sophien Kirche.!

Nach der Sommerpause ist es endlich soweit. Die uns bestens bekannte Organistin Rina Sawabe speilt eine Stunde Werke von J.S. Bach, Robert Schumann und Charles-Marie Widor. Lesen Sie dazu das untenstehende Programm.

Programm
Johann Sebastian Bach
(1685 1750):
Toccata und Fuge in F
Dur BWV 540
Robert Schumann
(1810 1856):
4 Skizzen für den Pedalflügel Op. 58
1.
Nicht schnell und sehr markiert
2.
Nicht schnell und sehr markiert
Charles
Marie Widor (1844 1937):
5.
Orgelsinfonie in f Moll, op. 42 Nr. 1
1.Allegro vivace

2. Allegro cantabile

5. Toccata Allegro

Wie immer ist der Eintritt frei. Über eine Spende freut sich der Förderkreis für Kirchenmusik an Sankt Sophien

Messdienerwochenende

Sankt Albertus Magnus in Braunschweig, das war unser Ziel über das zweite Wochenende im September 2023. Sieben Messdiener und unser neuer Pastor Pater Augustinus haben sich hinaus gewagt in die Welt der dominikanischen Ministranten.

Das Spiel Orange und Zitrone fand auch bei den anderen Messdienern aus Vechta, Braunschweig und Freiburg seinen Anklang. (Kurze Erklärung: bei Orange und Zitrone berichtet man von seinem Highlight des Tages, der Orange, und dem, was einem am Tag nicht besonders gut gefallen hat, der Zitrone.) Und so entschlossen wir uns auf der Rückfahrt im Zug eine Runde Orange und Zitrone mit Gedanken an das ganze Wochenende zu spielen.

Als Orangen sammelten wir eine tolle Messe, die vor allem durch die Menge an Messdienern beeindruckte. Eine verkleidungsfreudige Predigt und Karim als Deko-Messdiener gehörten genauso dazu, wie das gesellige Beisammensein. Auch das Essen kam klasse an, sowohl Pancakes zum Frühstück, als auch Nudeln, Grillgut und Kuchen kamen auf unsere Teller.

Zu den lauteren Orangen gehörten das Spiel am Samstag mit den Messdienerleiter als Fabelwesen, die Aufträge für die Kleingruppen hatten, und die Disco-Party mit Hits wie ,,AEIOU“ oder dem ,,Fliegerlied“. Aber auch die ruhigen Orangen kamen bei dem warmen Wetter mit den Spaziergängen von der Gemeinde zum Braunschweiger Prinzen-Park und zurück, den Yogaübungen am Morgen sowie einem langen Mittagsschlaf für Pater Augustinus nicht zu kurz.

Und auch etwas Zitrone hatten wir: die Braunschweiger Mücken und ihre Vorliebe für Hamburger Blut.

Wir freuen uns über eine Einladung nach Vechta für 2024, um wieder so ein schönes dominikanisches Messdienerwochenende miterleben zu dürfen.

~Frederike Reitz

22.09.2023- 19.30 Uhr Konzert der Sankt Ansgar Schule und Orchester

um Ihnen einen Eindruck über die musikalische Arbeit (Chöre und Orchester) an der SAS zu vermitteln, laden wir Euch und Sie herzlich ein zu einem einstündigen Konzert in St. Sophien, Wir freuen uns auf Euch/Sie:

Tessa Abrahamczik

Suely Lauar

Andreas Hamborg

Andacht am Freitag, 15.09.2023

Fahrradtour am 16.09.2023 Ohlsdorfer Friedhof

Liebe Fahrradbegeisterte! Aufgrund vieler Nachfragen biete ich Euch/Ihnen eine Fahrradtour für Kurzentschlossene an. Siehe das Plakat dazu. Ich freue mich auf Eure/Ihre Anmeldungen. Ihr/Euer Manfred Wachter