Beginnen Sie die Adventszeit stimmungsvoll mit Orgelmusik bei Kerzenschein! Sie sind herzlich willkommen am Freitag, dem 28. November um 20 Uhr (im Monatsbrief ist irrtümlich 21 Uhr angegeben). An der Orgel spielt Andreas Maurer-Büntjen. Der Eintritt ist frei.
Eine Schule für Ghana Afrika – in den Köpfen vieler Menschen ist das immer noch der „verlorene“ Kontinent. Aber stimmt das eigentlich? Sicher, jeder weiß: Afrika muss geholfen werden, aber bei vielen bleiben Zweifel: Was bleibt von meiner Hilfe, wenn sie denn überhaupt jemals ankommt? Wer sich vorstellen kann, Afrika nachhaltig mit seinem sozialen Engagement zu unterstützen, aber keine Lust hat, einfach einen Scheck auszustellen, um darauf zu hoffen, dass schon irgend etwas Zweckmäßiges damit geschehen wird, der sollte hier unbedingt weiterlesen. Denn in Ghana, in der dortigen Provinz Ashanti, läuft zur Zeit ein absolut beachtenswertes Projekt. Ganz nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ trägt hier soziales Engagement zu einer nachhaltigen und sichtbaren Entwicklung bei.Dabei geht es um nichts weniger als die Errichtung einer schulischen Infrastruktur im Dorf Namong, gelegen im Bezirk Offinso. Träger der Schule ist der örtliche Dominikaner-Orden. Der sympathische Leiter des Projekts, Pater Moses Osei Atta ist zuversichtlich, dass es für die gut 500 Kinder außer der bereits seit sechs Jahren bestehenden Grundschule auch bald eine weiterführende Schule geben wird. Pater Moses, der vor einiger Zeit zu Gast an Sankt Sophien war und sich hier als begabter Sänger präsentierte, scheint aber nicht nur aufgrund seiner empathischen und musischen Fähigkeiten der richtige Mann für diese Sache zu sein. Mit dem Thema der Errichtung von schulischen Infrastrukturen in ländlichen sowie schwach alphabetisierten Regionen hat er sich bereits wissenschaftlich beschäftigt. Und: Pater Moses hat eine Vision, sein Ziel ist die Einführung einer E-Learning-Arena in seiner Schule. Benötigt werden hierzu u. a. 500 Computer sowie die entsprechende Netzwerktechnik. Seine Freunde in Deutschland hat er hierfür um Unterstützung gebeten. Auch die Gemeinde Sankt Sophien wird dieses spannende Projekt fördern. Wenn auch Sie hier einen Beitrag zur Entwicklung Afrikas leisten möchten, dann sind wir Ihre Ansprechpartner.
Kontakt: fundraising@sanktsophien.de Wer online eine Spende abgeben möchte, der kann das hier unten tun. Auftraggeber: Pater Moses Osei OP Leiter des Schulprojekts Projekt Team: Pater Thomas Krauth OP Schirmherr: Prior der Dominikaner in Hamburg und Pfarrer an Sankt Sophien Sir James Mensa Ghanaische Gemeinde Hamburg – kostenlose Einfuhrgenehmigung über die Botschaft Angelika Franke Übersetzungen Publik Relations Georg Ruhmann Akquise Johann K. Helmhart Projektleiter Johann K. Helmhart Beratung Deutsche Botschaft Accra Diplomatischer Dienst Bundesregierung (BMZ) Rahmenbedingungen Engagement Global Rahmenbedingungen HSH Nordbank Andreas Schiemenz Coaching Social Cafe McKinsey Basis und Projekt Durchführung Hamburg Fundraising-Gruppe Sankt Sophien Accra Nationales katholisches Sekretariat Fakten Thema 500 Computer plus IT-Infrastruktur Einschränkung Zunächst stehen die Computer im Fokus, nach erfolgreichem Abschluss könnte das Schulprojekt jedoch weitergeführt werden
1. Martina Skatulla 2. Ursel Wachter 3. Ulrike Kiene 4. Vanessa Beran 5. Ulrich Schmitz 6. Barbara Stanetzek 7. Birgit Vogel 8. Piotr Krauze 9. Birgit Ballhause 10. Michael Otto 11. Christine Fritzinger 12. Tore Voet van Vormizeele 13. Rostand Chouatat Dantse 14. Svenja Möller 15. Ewa Krauze 16. Kirsten Bergmoser 17. Anett Bröhan 18. Thomas Mestern 123 Wähler haben den Pfarrgemeinderat gewählt. Eine Stimme war ungültig. Die ersten 12 Gewählten sind im Gremium. Platz 11 und 12 hatten gleiche Stimmanzahl. Auch Platz 14 und 15 haben gleiche Stimmenanzahl. Hier muss gelost werden, wer gegebenenfalls zuerst in das Gremium nachrückt.
Kirchenvorstand
1. Georg Diedrich 2. Stefan Prodöhl 3. Matthias Beran 4. Thomas Vogel 5. Michael Smejkal 6. Manuela Dethloff 7. Karin Köpp 8. Piotr Krauze 9. Angelika Franke 10. Georg Ruhmann 11. Holger Landahl 12. Cesar Cabello Martinez 13. Kai Dorenkamp 90 Wähler haben den Kirchenvorstand gewählt. Eine Stimme war ungültig. Die ersten 10 Gewählten sind im Gremium. Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Ein besonderer Dank gebührt der Wahlkommission, die diese Wahl organisiert hat.
Unser Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag (30. November) von 10 – 16 Uhr in der Sporthalle der Sophienschule statt. Wir bitten um Ihre Spende: – Devotionalien (Kreuze, Ikonen, Heiligenbilder, Rosenkränze o.a.), bitte im Pfarrbüro abgeben (Mo-Fr. von 9.30 – 12.15 Uhr) – Sachspenden (neue Produkte für die Tombola) und Bücher bitte in Kisten in den Gemeindehauseingang stellen – Kuchenspenden bitte am 30.11. in der Pausenhalle abgeben
Der Erlös ist für das Schulprojekt der afrikanischen Dominikanerprovinz in Ghana vorgesehen. Vielen Dank!
Im November gedenken wir des 71. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer – Hermann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und Karl-Friedrich Stellbrink.
Sie sind eingeladen am Sonntag, dem 16. November um 18 Uhr zu einer Lichterprozession und anschließender ökumenischer Andacht in der Krypta des Großen Michels mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Weihbischof Norbert Werbs.
Beginn ist am Untersuchungsgefängnis Holstenglacis (damals Hinrichtungsort), Gedenktafel an der hinteren Gefängnismauer in den Wallanlagen, 50 m vom Ausgang Wallanlagen der U2 Messehallen.
Wir in Sankt Sophien fühlen uns besonders Johannes Prassek verbunden. Wenden Sie sich gern an das Johannes-Prassek-Werk e.V. um mehr Informationen über den seliggesprochenen Märtyrer zu erhalten.
Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt 12, am Sonntag, dem 16. November 2014 um 12 Uhr, im Sophien-Saal.
Thema: „Kreuzbund im Kampf gegen Sucht“ – Gast: Michael Hansen Punkt 12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe – interessante Redner – breites Themenspektrum – Fragen und Diskussion erwünscht – es lohnt sich dabei zu sein! Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich! Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand) Kontakt: krauze@arcor.de
Alle Kinder sind herzlich willkommen zum Kinder-Bibeltag am Samstag, dem 8. November! Wir treffen uns von 14-17 Uhr im Gemeidehaus. Diesmal ist unser Thema: Beten – sich von Gott berühren lassen!